Möchtest du mit deinem Hund im Fahrradanhänger einen Ausflug machen, stellt sich schnell die Frage: Hund im Fahrradanhänger anschnallen – ja oder nein? Es gibt gute Gründe dafür, aber auch einige, die dagegen sprechen. In diesem Artikel möchten wir die Pro und Contra vorstellen, damit du dir deine eigene Meinung zu diesem Thema bilden kannst.

Pro: Das spricht für das Anschnallen im Fahrradanhänger
✅ Anschnallen, wenn dein Hund gern bei offenem Verdeck fährt
✅ Gut gepolstertes Sicherheitsgeschirr statt Hundeleine verwenden
✅Das Anleinen auf kurzen Probefahrten mit deinem Hund testen
✅ Auf die richtige Leinenlänge achten: Dein Hund darf angeleint nicht herausspringen können, sich aber nicht mit der Leine verheddern.
Einen Hund im Fahrradanhänger oder im Lastenfahrrad anzuschnallen, kann gute Gründe haben. Ist dein Hund noch sehr jung, scheu und unerfahren im Straßenverkehr, ist er angeschnallt im Wageninneren gut untergebracht. All die vielen Ablenkungen, zum Beispiel durch andere Hunde, könnten ihn leicht zum Herausspringen animieren, wäre er nicht angeschnallt. Aber auch ältere Hunde, die mitten auf der Straße aus dem Anhänger plötzlich herausspringen, stellen eine große Gefahr für die beteiligten Verkehrsteilnehmer dar. Vergiss nicht, du als Hundehalter bist für den sicheren Transport deines Hundes im Verkehr verantwortlich.
Aber auch für dich als Frauchen oder Herrchen kann es hilfreich sein, dass dein Hund angeschnallt ist: Du wirst dich wahrscheinlich nicht alle paar Meter umdrehen, um dich zu vergewissern, dass dein Vierbeiner noch im Wagen sitzt. Du selbst bist also auch weniger abgelenkt.
Alle Fahrradanhänger und Lastenfahrräder für Hunde haben Vorrichtungen im Wageninneren zum Anschnallen: Spezielle Ösen oder Haken im Bodenbereich sind für das Befestigen der Leine vorgesehen. Bitte nutze ausschließlich diese Vorrichtungen und nicht die Seiten- oder Deckenstangen des Anhängers: Sie bieten keine ausreichende Stabilität für das Gewicht eines angeleinten Hundes und daher nicht für diesen Zweck geeignet.
Das richtige Hundegeschirr zum Anschnallen
- Preis auf Amazon: ab 109,99 €* (zzgl. Versand)
- Marke: EzyDog
- In den Größe S, M & L erhältlich
- Hochwertiges Sicherheitsgeschirr inklusive Haltegriffen

Contra: Das spricht gegen das Anschnallen im Fahrradanhänger
❌ Eine zu lange Leine kann sich im Anhänger verheddern, wenn sich dein Hund viel bewegt.
❌ Bei Unfällen oder Stürzen mit dem Fahrradanhänger kann dein Hund nicht herausspringen.
❌ Ein angeleinter Hund kann bei abruptem Bremsen den Anhänger zum Kippen bringen.
Ist dein Hund im Fahrradanhänger oder im Lastenfahrrad angeschnallt, ist er durch die Leine und das Hundegeschirr mit dem Wageninneren verbunden und kann nicht einfach herausspringen. Das ist wichtig, wenn dein Hund eventuell unkontrolliert auf Außenreize reagiert und dann nur schwer zu bändigen ist. Im Falle eines Unfalls kann der Hund sich aber nicht durch einen Sprung aus dem Anhänger befreien. Bei einem angeschnallten Hund mit zu langer Leine kann es passieren, dass sich die Leine im Wageninneren verheddert.
Stichwort Bremsen: Auch hier solltest du das zulässige Gesamtgewicht berücksichtigen. Dieses ergibt sich aus dem Gewicht deines Fahrrads, des Hundeanhängers, deinem eigenen Gewicht und dem deines Hundes sowie aus eventuell transportierten Ladungen. Bei einem abrupten Bremsmanöver kann ein angeleinter Hund eine enorme Bremswirkung entwickeln und so den Anhänger zum Kippen bringen. Dies könnte auch für den Fahrer eine Gefahr bedeuten.
Fazit: Es kommt darauf an
Ein abschließendes Urteil zu fällen, ob du deinen Hund im Fahrradanhänger anschnallen solltest oder nicht, müssen und möchten wir dir überlassen. Du kennst deinen Hund am besten und weißt, wie er im Straßenverkehr, auf Außenreize, auf Straßenlärm und auf unvorhergesehene Situationen reagiert. Berücksichtige bitte bei deiner Entscheidung alle Pro- und Contra-Argumente und vergewissere dich, dass du entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifst. Das bedeutet, auf ein angepasstes Tempo beim Fahrradfahren achten, das Radfahren mit deinem Hund vorher üben und im Falle des Anschnallens auf ein entsprechend hochwertiges Hundegeschirr* achtest. Und jetzt viel Spaß auf der nächsten Radtour mit deinem Lieblingsvierbeiner.
Du suchst noch den richtigen Fahrrad-Hundeanhänger?
- Preis auf Amazon: ab 500,98 €
- Marke: XINKO
- Für kleine Hunde, bis 30 kg belastbar
- Zusammenklappbar
- Inklusive Schnellkupplung, Federung und Reflektoren zur besseren Sichtbarkeit
