So gewöhnst du deinen Hund an den Fahrradanhänger – 3 Tipps

Hund liegt vor Fahrrad

Wie gewöhne ich einen Hund an einen Fahrradanhänger?

Lange Fahrradausflüge sind für Hunde zu anstrengend, da sie nicht die ganze Zeit nebenher laufen können. Ein Ausflug in einem Fahrradanhänger ist dabei unbedingt zu empfehlen, erst recht für alte und kranke Hunde. Da jeder Hund unterschiedlich schnell lernt, solltest du ihm Zeit geben, sich an seinen neuen Fahrradanhänger zu gewöhnen. Wie genau das gelingt und dein Hund mit Freude in sein neues Gefährt springt, erfährst du in diesem Beitrag.

amazon prime exklusiv angebot

1. Zu Hause: Entdecken & Beschnuppern der Hundebox

Gewöhne deinen Vierbeiner langsam an seinen neuen Fahrradanhänger. Starte dabei, ihn für die Hundebox zu begeistern. Bau den Anhänger bei dir zu Hause auf und lege ihn auf den Boden, am besten an den Lieblingsplatz deines Hunde. Verzichte auf die Räder und die Vorderstütze, damit das Gehäuse stabil liegt und nicht wackelt. Ziehe alle Seiten und das Dach auf und lege das Lieblingsspielzeug oder die Decke deines Hundes sowie ein paar Leckerlis hinein.

Lasse deinen Hund in aller Ruhe sein neues Gefährt beschnuppern und entdecken. Ermuntere ihn, durch die Box zu laufen und belohne ihn immer wieder mit einem kleinen Leckerli. So bekommt er ein Gefühl für Höhe und Breite der Box. Je nach Hund kann diese Eingewöhnungsphase von ein paar Stunden bis zu ein paar Tagen dauern.

2. Draußen: Spielerisch üben & in Bewegung kommen

Dein Hund hat seinen neuen Anhänger akzeptiert? Super, dann probiere es nun in Bewegung: Bau den Hundeanhänger draußen mit Rädern und Vorderstütze auf. Lass deinen Hund im Anhänger Platz nehmen und gib ihm einen Moment Zeit, sich in Ruhe mit seinem Spielzeug oder einem Leckerli zu beschäftigen.

  • Lass die Seiten und das Dach geöffnet, hebe den Anhänger an der Kupplung an und bewege ihn ganz leicht.
  • Behalte deinen Hund dabei immer im Blick und beobachte, wie er reagiert.
  • Dein Hund bleibt bei der Bewegung entspannt? Super, dann erhöhe das Tempo und ziehe den Hundeanhänger etwas schneller. Auch hier, behalte deinen Hund bitte im Blick: Wird er unruhig, fängt er an zu fiepen oder bellen, halte vorsichtig an und beruhige deinen Hund. Lass ihn nicht direkt aussteigen, sondern beende das Training.
amazon prime exklusiv angebot

3. Erster kurzer Ausflug im Anhänger

Wenn dein Lieblingsvierbeiner bis hierhin alle Schritte entspannt gemeistert hat, kannst du nun eine erste, kurze Testfahrt mit ihm unternehmen. Befestige zuerst den Hundeanhänger an der Kupplung deines Fahrrads und sichere ihn. Lass deinen Hund einsteigen und gib ihm seine Kuscheldecke zum Spielen oder ein Leckerli. Schließe die Seitenwände und schnalle deinen Hund ggf. an. Wichtig: Bitte immer zuerst den Fahrradanhänger am Bike befestigen und sichern, bevor du deinen Hund einsteigen lässt.

  • Steig auf dein Bike und fahre ein paar Meter mitsamt Anhänger. Am besten so langsam, dass du gerade noch so die Balance auf dem Fahrrad halten kannst.
  • Behalte deinen Hund immer im Blick und schau, wie es ihm geht: Ist er ruhig und beschäftigt sich mit seinem Spielzeug? Wunderbar, dann kannst du noch ein paar Extra-Meter machen. Wird er unruhig, dann halte langsam an und gib deinem Hund Zeit, sich zu entspannen. Und jetzt viel Spaß auf eurer ersten, gemeinsamen Radtour.

Wichtig: Leg immer wieder kleine Pausen ein und lass deinen Hund aussteigen und umhertollen. So kann er das Gelernte spielerisch verarbeiten.

Extra-Tipps

  • Überprüfe dein eigenes Verhalten: Wenn du ängstlich und unruhig bist, überträgt sich die Unruhe auf deinen Hund. Achte daher auch beim Ausflug mit Hund darauf, welches Verhalte du deinem Hund signalisierst: Bist du entspannt und sicher, wird auch dein Hund sicherer.
  • Die Eingewöhnung sollte behutsam erfolgen: Die Fahrt in einem Hundeanhänger gehört nicht zur natürlichen Bewegung eines Hundes. Achte darauf, dass du deinen Hund daher behutsam und mit viel Zeit an seinen neuen Anhänger heranführst.
amazon prime exklusiv angebot

Beliebte Hunde-Fahrradanhänger

  • Preis auf Amazon: ab 500,98 €
  • Marke: XINKO
  • Für kleine Hunde, bis 30 kg belastbar
  • Zusammenklappbar
  • Inklusive Schnellkupplung, Federung und Reflektoren zur besseren Sichtbarkeit
  • Preis auf Amazon: ab 435,58 €
  • Marke: Burley
  • 4,5 von 5 Amazon-Sternen
  • Für kleine Hunde, bis 30 kg belastbar
  • Zusammenklappbar
  • Inklusive Anhängerkupplung, verschließbarer Abdeckung und Front- & Hecktür
  • Preis auf Amazon: ab 927,99 €
  • Marke: Croozer
  • 4 von 5 Amazon-Sternen
  • Für sehr große Hunde, bis 45 kg belastbar
  • Zusammenklappbar
  • Extra-tiefer, bequemer Einstieg, aufziehbares Dach mit Reißverschlüssen

Die häufigsten FAQs zu Hunden im Fahrradanhänger

Wie groß sollte ein Fahrradanhänger für Hunde sein?

Ein Fahrradanhänger für Hunde sollte ca. doppelt so groß sein wie der Hund. Er muss sich hinlegen und drehen können. Der Anhänger sollte aber nicht zu groß gewählt sein, da er sonst zu einem Sicherheitsrisiko werden kann.

Welcher ist der beste Hundeanhänger?

Je nach Preis und Anspruch an den Hundeanhänger haben sich viele Marken bewährt: Besonders beliebt ist der gefederte Hundeanhänger von Croozer, den es in unterschiedlichen Größen gibt. Er gehört zu den hochpreisigen Anhängern. Etwas günstigere und auch beliebte Marken sind die Hundeanhänger von Trixie, Pawhut und Klarfit.