
Egal, ob für einen Radausflug mit deinem Hund oder als Unterstützung für ältere und kranke Hunde: Ein Fahrradanhänger ist super praktisch und für Hundebesitzer nicht mehr wegzudenken. Entdecke Hundeanhänger für E-Bikes für kleine, mittelgroße und sehr große und schwere Hunde.

Das erwartet dich im Beitrag
E-Bike-Hundeanhänger – unter 200 €
- Preis auf Amazon: ab 114,79 €
- Marke: Trixie
- 4,5 von 5 Amazon-Sternen
- Bis 30 kg belastbar
- Zusammenklappbar
- Inklusive Anhängerkupplung, verschließbarer Abdeckung und Front- & Hecktür
Exklusive E-Bike-Hundeanhänger – unter 1.000 €
- Preis auf Amazon: ab 500,98 €
- Marke: XINKO
- Für kleine Hunde, bis 30 kg belastbar
- Zusammenklappbar
- Inklusive Schnellkupplung, Federung und Reflektoren zur besseren Sichtbarkeit
Für den Extra-Komfort: Lastenfahrräder für Hunde
- Preis auf Amazon: ab 3.659,00 €* (zzgl. Versand)
- Marke: Adore
- E-Bike-Lastenrad für Hunde geeignet
- Mit Li-Ion-Akku, 7 Gänge
- Transportbox mit Einstiegtür
- Abnehmbare Regenhaube
Darauf solltest du beim Kauf eines Hundeanhänger für E-Bikes achten
- Das richtige E-Bike für deinen Hundeanhänger: Die gute Nachricht: Du darfst einen Hundeanhänger an dein E-Bike anbringen und damit fahren. Wichtig ist, dass es sich bei deinem E-Bike um ein Pedelec ohne Kennzeichen und mit einer Elektromotorunterstützung von maximal 25 km/h handelt. Andere E-Bikes und sogenannte S-Pedelec, die schneller als 25km/h fahren können, dürfen nicht für die Fahrt mit einem Hundeanhänger genutzt werden. Bitte erkundige dich im Zweifel beim Hersteller deines E-Bikes.
- Achte beim Fahren auf die Geschwindigkeit: Dein neuer Hundeanhänger ist am E-Bike montiert und dein Lieblingsvierbeiner sitzt auch schon drin? Super, dann starte am besten ganz langsam. Fahre am Anfang Schrittgeschwindigkeit und teste dein neuen Anhänger auf Herz und Nieren: Wie verhält er sich beim Bremsen und wie in den Kurven? Passe erst langsam das Tempo an und vergiss nicht, dass du bei erhöhter Geschwindigkeit für dich schwierig ist, die Kontrolle über dein Bike und den Anhänger zu behalten.
- Zubehör nötig? Beim Kauf eines Hundeanhänger für dein Fahrrad ist das entsprechende Zubehör zum Anbringen an die Anhängerkupplung in der Regel mit dabei. Prüfe bitte auch beim E-Bike-Kauf, ob dein neues Fahrrad für das Anbringen eines Anhängers entsprechend ausgestattet ist oder ob du noch nachrüsten musst.

Die häufigsten FAQs zu E-Bike-Hundeanhängern
Wie viel kg kann ein E-Bike ziehen?
Wieviel Kilogramm ein E-Bike ziehen kann, hängt vom zulässigen Gesamtgewicht ab. Das beinhaltet das Gewicht des E-Bikes, des Fahrers, des Gepäcks, des Fahrradanhängers und des Hundes. Das zulässige Gesamtgewicht liegt, je nach E-Bike-Hersteller, zwischen 120 – 170 kg.
Welcher Hundefahrradanhänger ist der beste?
Die Hundeanhänger von Croozer gehören zu den am besten von Kunden bewerteten Fahrrad-Hundeanhängern. Sie gehören aber auch zu den teuersten. Möchtest du einen hochwertigen, stabilen und kippsicheren Hundeanhänger, solltest du auf gute Qualität setzen und im Zweifel nicht am Preis sparen.
Ist der Croozer Hundeanhänger gefedert?
Ja, laut Herstellerinfo ist der Croozer Hundeanhänger gefedert und bietet deinem Hund eine komfortable Fahrt auf unebenen Wegen oder Kopfsteinpflastern.
Wie schwer ist ein Hundeanhänger?
Ein Hundeanhänger fürs Fahrrad hat ein Eigengewicht von 10 bis 15 kg.